TELEFON 030 - 23 63 38 66 Mitglied werden intern
Bitte BFS-Benutzernamen und Passwort eigeben:
Volltext-Suche in der Website English

 

Pressemitteilungen des Bundesverband Filmschnitt Editor e.V.

P r e s s e m i t t e i l u n gPressemeldung BFS

UrheberAllianz appelliert an das ZDF

München 07.02.2019

Pressemitteilung München 6. Februar 2019 UrheberAllianz moniert: ZDF zögert Eintritt in Vergütungsverhandlungen hinausRTL zahlt an Bildgestalter - ProSiebenSat.1 beteiligt auch Editoren - das ZDF ziert sich! Pressemitteilung PDF

weiter >
Pressemeldung BFS
Berlin 14.06.2018

Ministerpräsidentenkonferenz  beschließt Ausweitung der Mediatheken - zulasten der audiovisuellen Kultur- und Kreativwirtschaft Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben auf Druck der öffentlich-rechtlichen Sender in ihrer heutigen Sitzung eine Novellierung des Telemedienauftrags beschlossen. ARD und ZDF sollen Spiel-und Dokumentarfilme sowie Fernsehserien künftig zeitlich weitgehend unbegrenzt in ihren Mediatheken und auf kommerziellen Plattformen wie YouTube oder Facebook anbieten können. „Wir sind fassungslos, dass die Politik die Bedenken der audiovisuellen Kultur- und Kreativwirtschaft komplett ignoriert und bis auf das Verbot der Presseähnlichkeit [...]

weiter >
Pressemeldung BFS

Pressemeldung BFS

Tarifparteien auf dem Holzweg

Berlin 23.05.2018

Berufsverbände: Tarifparteien sind auf dem „Holzweg“ Filmschaffende fordern mehr Gesundheit und mehr Lebenszeit

weiter >
Pressemeldung BFS

Pressemeldung BFS

Vergütung statt Enteignung

Berlin, Cannes 14.05.2018

Film Festival Cannes - European Film Forum Vergütung statt Enteignung Die AUDIO VISUELLE URHEBER EUROPAS fordern einen Anspruch auf angemessene Vergütung. PM_BFS_Verguetung_statt_Enteignung_2018.pdf

weiter >
Pressemeldung BFS
02.02.2018

Pensionskasse Rundfunk: Auftraggeberbeiträge nun auch bei geförderten Fernseh-Koproduktionen Erweiterte Limburger Lösung unterzeichnet  Bereits am 27. September 2017 trafen sich Vertreter von ARD, ZDF, Produzentenallianz, Filmförderinstitutionen, BFFS, ver.di und der Pensionskasse Rundfunk (PKR) in Frankfurt, um einen noch offenen Punkt der bereits 2016 verhandelten Limburger Lösung zu klären: Wie wird die Beitragspflicht für geförderte Produktionen geregelt? Nach rascher Einigung aller Beteiligten, zukünftig auch für fernsehgeförderte Koproduktionen Anstaltsbeiträge an die PKR abzuführen, wurde die Ergänzung zur Limburger Lösung nun unterzeichnet und tritt rückwirkend zum 1. [...]

weiter >
Pressemeldung BFS
Berlin 27.01.2018

(Berlin/München, 23.01.2018) Die Tarifverhandlungen für ca. 25.000 Filmschaffende in Deutschland werden am 25. Januar in München fortgesetzt. Im Rahmen der Initiative "Verbände PRO Tarif" stärken mehrere Berufsverbände der ver.di mit einem Forderungskatalog und einer detailierten Analyse des bisherigen Tarifvertrages für auf Produktionsdauer beschäftigte Film- und Fernsehschaffende den Rücken.   "Verbände PRO Tarif" hatten im November 2017 einen Forderungskatalog vorgelegt. Die zeitgleich von der ver.di- Filmunion unter ihrem Verhandlungsführer Matthias von Fintel in die Verhandlungen eingebrachten und in einer Mitteilung veröffentlichten Forderungen setzen [...]

weiter >
Pressemeldung BFS
Köln / München 16.01.2018

Berufsverband Kinematografie und Sender der Mediengruppe RTL Deutschland stellen Gemeinsame Vergütungsregeln auf

weiter >
Pressemeldung BFS
Berlin 26.10.2017

Die Verbände und Gewerkschaften von Fernsehschaffenden, insbesondere aus den urheberrechtlich relevanten Bereichen (Drehbuch, Regie, Kamera, Schnitt, Szenen- und Kostümbild) sind entsetzt über die rundfunkrechtliche Absicht der Länder, die Verweildauer in öffentlich-rechtlichen Onlineangeboten „aufwendungsneutral“ auszuweiten. Die Ministerpräsidenten haben auf ihrer Konferenz am Wochenende in Saarbrücken die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zwar auch zu mehr Reformwillen und Sparmaßnahmen aufgefordert. Sie beschlossen jedoch darüber hinaus, im Zuge der 22. Änderung des Rundfunkstaatsvertrages die Verweildauer in öffentlich-rechtlichen Mediatheken beträchtlich zu entgrenzen – und [...]

weiter >
Pressemeldung BFS
Berlin 13.12.2016

Am 19. und 20. November 2016 fanden die ersten Synergietage in Berlin statt. Ins Leben gerufen wurden sie vom Bundesverband Filmschnitt Editor e.V. (BFS) und dem Bundesverband für Fernsehkameraleute (BVFK).

weiter >
Meldungen

Vergütungsurteil im „BOOT“-ProzeßPressemeldung BFS

Pressemitteilung des BVK – Berufsverband Kinematografie e.V.

München 02.06.2016

Kameramann erhält hohe Nachzahlungen und muß auch zukünftig beteiligt werden

weiter >
Pressemeldung BFS

Pressemitteilung Bundesverband Filmschnitt Editor e.V.Pressemeldung BFS

Dynamischer, moderner und funktionaler – die neue Webseite des BFS ist online!

Berlin 13.02.2016

Anlässlich des Sektempfanges zur Berlinale hat der Berufsverband der FilmeditorInnen und SchnittassistentInnen gestern seine komplett überarbeitete neue Webseite www.bfsfilmeditor.de live online gestellt. Ausgehend vom neuen Corporate Design wurde auch die Webseite zugunsten eines moderneren Looks, einer besseren Übersichtlichkeit und einer einfacheren Nutzbarkeit für die Mitglieder komplett neu aufgesetzt. Verantwortlich für das Corporate Design und die Webseite war die Grafikdesignerin Karen Sterrenberg, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Auftritt des Bundesverbandes dynamischer und klarer zu gestalten. Der in Türkisblau gehaltene Stil der 80er Jahre wurde ausgetauscht durch ein [...]

weiter >
Pressemeldung BFS
Berlin 11.01.2016

Silke Spahr ist erste Geschäftsführerin des Bundesverbandes Filmschnitt Editor e.V. (BFS), der seit 1984 als Berufsverband die Film- und FernseheditorInnen und SchnittassistentInnen vertritt. Der BFS wurde bislang erfolgreich und engagiert von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet, der seit dem 1. Januar 2016 von der hauptamtlichen Geschäftsführung unterstützt wird.

weiter >
Pressemeldung BFS
Kino 18.08.2015

Die deutschen Kinos haben 2015 ein glänzendes erstes Halbjahr hingelegt: Mit 545 Mio. Euro übersprang der Kartenverkauf erstmals die Halbe-Milliarde-Euro-Marke – ein Plus von 21,1 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 (449,9 Mio. Euro). Nach den heute von der FFA vorgelegten offiziellen Halbjahreszahlen sorgten zugleich 66,8 Millionen Kinobesucher für ein Besucherplus von 18,8 Prozent (2014: 56,2 Mio. Besucher). Top-Film des ersten Kinohalbjahres ist Til Schweigers berührende Komödie HONIG IM KOPF, der bis zum 30. Juni insgesamt 6,9 Mio. Besucher in die Kinos zog – davon 5,9 Mio. in diesem Jahr.

weiter >
Pressemeldung BFS