Archiv Meldungen
Deutscher Filmpreis "Lola" vergeben
Der DEUTSCHE FILMPREIS 2012 weiter >
LOLA-Visionen SCHNITT am 14. April in der Astor Filmlounge
Im Rahmen des Deutschen Filmpreises finden auch in diesem Jahr vom 12.-15. April die LOLA-Visionen in der Astor Film Lounge in Berlin statt.weiter >
62. Deutscher Filmpreis: Die Nominierungen
Fünf Wochen vor der festlichen Verleihung des Deutschen Filmpreises wurden am vergangenen Freitag in Berlin die Nominierungen in insgesamt 16 Kategorien verkündet.weiter >
BFS Mitglied Benjamin Ikes wird heute mit dem Grimme Preis für den besten Schnitt geehrt
Die Jury überzeugte die hohe Qualität der NDR Serie „Der Tatortreiniger“ und stellte dabei auch die präzise Montage heraus.weiter >
Kulturstaatsminister Bernd Neumann sieht sich als "Anwalt der Kreativen"
In einer Rede zum Urheberrecht im digitalen Zeitalter plädiert Bernd Neumann dafür den Urheber ins Zentrum der Debatte um das Urheberrecht zu stellenweiter >
Blick in die Zukunft – crossmediales Arbeiten im Fokus
Auf dem diesjährigen Panel der ver.di FilmUnion diskutierten innovative Kreative und Branchenexperten über die neusten Entwicklungen bei Film, Fernsehen und in der Gamesindustrieweiter >
Presse-Erklärung der AG Dokumentarfilm
„Sie können nur gewinnen!“ AG DOK schlägt der ARD vor, Gottschalk durch eine Dokumentar-Reihe zu ersetzenweiter >
Preis der deutschen Filmkritik vergeben
Der Verband der deutschen Filmkritik (VDFK) hat am 13. Februar 2012 in Berlin im Rahmen der Berlinale ihren alljährlichen Preis der deutschen Filmkritik vergeben.weiter >
Ich spüre dem Sog der Geschichte nach.
Die Berlinale 2012 ist ein Filmfest fürs Publikum und auch für Filmschaffende. Wir fragten Bettina Böhler, wie sie die Internationalen Filmfestspiele in Berlin erlebt. Die Filmeditorin ist mit dem Drama „Barbara“ von Christian...weiter >
SPD will die Arbeitslosenversicherung stärken – auch die Film- und Fernsehschaffenden sollen davon profitieren
Zum Beschluss der SPD-Bundestagsfraktion, die Rahmenfrist zu verlängern und die Regelung für kurz befristet Beschäftigte weiterzuentwickeln, erklären der Sprecher für die Arbeitsgruppe Kultur und Medien, Siegmund Ehrmann, und die...weiter >
Deutsche Filmakademie trifft Vorauswahl für die LOLA 2012
In der diesjährigen Vorauswahl gehen 43 deutsche Kinofilme aus den Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm und Kinderfilm ins Rennen um die Lola-Nominierungen.weiter >
Ehrenmitglied Annette Dorn gestorben
Mit Annette Dorn haben wir eine hochgeschätzte Kollegin, Freundin und Mutter verloren. weiter >
Europäischer Filmpreis 2011 für den besten Schnitt verliehen
Für seine hervorragende Arbeit in THE KING’S SPEECH wurde der britische Schnittmeister Tariq Anwar mit dem Europäischen Filmpreis 2011 für den Besten Schnitt ausgezeichnet.weiter >
AUSGEZEICHNET - DIE SCHNITT PREISE!
Filmplus prämiert die Gewinner der Schnitt Preise 2011weiter >
Wer sich für die Selbstständigkeit entschließt, sollte sich beraten lassen. (Bruck) Es ist eine Intuition und ein Gefühl, wie man mit dem Material umgeht – es gibt niemanden, der mir das vorsagt. (Budelmann)
Viele Auftraggeber verlangen von selbstständigen Filmeditoren einen sogenannten Freistellungsbescheid der Deutschen Rentenversicherung. Der soll die Scheinselbstständigkeit ausschließen.weiter >
Erster Filmpreis für Tongestaltung: Vornominierte Filme stellen sich der Jury
Am 28. November 2011 wird in Köln der 1. Filmpreis für Tongestaltung verliehen. Folgende 17 deutsche Spiel- und Dokumentarfilme sind vornominiert:weiter >
Internationales Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm 2011: Preisträger und neue „AG Animationsfilm“
Zum 54. Mal wurden in Leipzig Preise für herausragende deutsche und internationale Filme vergeben. Dagegen wurde neu ins Leben gerufen: Die Arbeitsgemeinschaft Animationsfilm.weiter >
Ehrenmitglied Peter Przygodda gestorben
Unser hochgeschätztes Ehrenmitglied Peter Przygodda war „Schnittmeister“ mit Leib und Seele. Bis kurz vor seinem Tod hat er noch gearbeitet. Mit ihm verlieren wir nicht nur einen geschätzten Menschen, sondern auch einen...weiter >
Die eine Sache ist eine Geschichte zu hören, die andere sie in dem Material zu entdecken.
Die Wahlberlinerin und Junior-Editorin Szilvia Ruszev gewann mit dem Kurzfilm ‘Wagah‘ 2009 den Film+ Nachwuchspreis. Im gleichen Jahr schloss sie mit ihrem Diplom zum Thema Split Screen den Studiengang Montage an der HFF ‘Konrad...weiter >
Fernsehakademie vergibt ab 2013 eigene Fernsehpreise
Die im Dezember 2010 gegründete "Deutsche Akademie für Fernsehen" wird 2013 erstmals eigene Preise vergeben – auch in der Sektion „Filmeditoren“weiter >
PREISVERDÄCHTIGE MONTAGE
WIR FREUEN UNS FÜR UNSERE NOMINIERTEN MITGLIEDER UND GRATULIEREN!weiter >
Kinofest in Lünen vergibt neuen Preis für Frauen in der Filmbranche
Der Preis wird künftig jährlich wechselnd an die Bereiche Produktion, Schnitt und Ausstattung vergeben und ist mit 1.800 Euro dotiert.weiter >
Dokumentarfilmproduzenten gründen sechste Produzentenallianz-Sektion
Knapp 20 mittelständische Produktionsunternehmen haben sich der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen angeschlossen und die Sektion Dokumentation gegründet.weiter >
DER GUTE TON BEI FILMPLUS
Filmplus freut sich über die Kooperation mit dem erstmalig stattfindenden Forum für Tongestaltungweiter >
Neuer Filmabrufservice setzt ganz auf Social-Media
Ab sofort steht in den USA unter Flickme.com ein neuartiger Filmabrufservice bereit, der voll und ganz auf Social Media setzt.weiter >
Drei Nominierungen in der Kategorie Dokumentarfilm beim Deutschen Filmpreis
Beim Deutschen Filmpreis 2012 wird es erstmalig eine dritte, dotierte Nominierung in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ geben.weiter >
Banken, Bürgen, Finanziers - Wo ist das Geld für neue Filme?
Unter diesem Titel laden FFA, Media Desk und Media Antennen am 15. September zu einem Filmfinanzierungspanelweiter >
Anstieg bei Fördermittelvergabe der FFA
Nachdem die FFA für 2009 einen starken Rückgang der Fördermittel bilanzieren musste ging es 2010 wieder etwas bergauf.weiter >
Im Rohschnitt vor dem Monitor schneide ich noch relativ brav.
Wenn Stefan Essl lachend aus dem Schnittraum kommt, ist das schon mal ein gutes Zeichen. Um Komödien zu schneiden, muss man nicht nur viel Sinn für Humor mitbringen. Gefühl für Rhythmus ist wichtig. Beides kein Problem für Essl:...weiter >
Neue Leitung der Geschäftsstelle des BFS
Uschi Klein wird ab 1. August die Geschäftsstelle in Berlin leiten.weiter >
Der Schnittmeister für den Film
Der Schnitt bestimmt, ob ein Film funktioniert: Zuständig dafür sind Filmeditoren. Wichtig, aber schlecht bezahlt. Ihr Joballtag im Beruf der Woche.weiter >
BFS vergibt drei Stipendien für Hands on HD11
Vom 01.-06. August für nur 300€ an der Hands on HD teilnehmen. weiter >
Deutscher Kamerapreis vergeben
21. Preisverleihung in Köln - 2 Editoren ausgezeichnetweiter >
kino.to abgeschaltet
Im Zuge großangelegter Razzien in Deutschland, Spanien, Frankreich und den Niederlanden hat die Polizei die Domain des Filmraubkopiererportals kino.to beschlagnahmt.weiter >
Im Übrigen ist das Arbeiten mit zwei Editoren hier in den USA eine gängige Praxis.
Nach den Oscar-prämierten Filmen Nirgendwo in Afrika (Regie Caroline Link) und Das Leben der Anderen kam Ende 2010 die Hollywoodproduktion The Tourist in die Kinos und damit ein weiterer Spielfilm, den die Filmeditorin Patricia...weiter >
Filmanmeldung und Akkreditierung für Filmkunstmesse Leipzig
Die 11. Filmkunstmesse Leipzig findet in diesem Jahr vom 19. bis 23. September statt. Anmeldeschluss für Filme ist der 30. Juni 2011.weiter >
Mediencluster in Filmstiftung NRW integriert
Die Aufsichtsgremien der Filmstiftung NRW haben heute dem Kauf der Mediencluster NRW durch die Förderinstitution zugestimmt.weiter >
Rösler eröffnete Wettbewerb zum Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2011
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Philipp Rösler, hat am 25. Mai den Wettbewerb um den "Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2011" eröffnet.weiter >
Connexx meldet: Unbehagen über Abstimmungsverfahren beim Deutschen Filmpreis
Ein kleiner Personenkreis kann mit hohen Bewertungen für einen Außenseiter, der von vielen anderen gar nicht benotet wird das Ergebnis verfälschen, so die Connexx Meldungweiter >
Offener Brief der Filmschaffenden – Bundesvereinigung der Filmschaffenden- Verbände e.V. an die Fernsehräte des Zweiten Deutschen Fernsehens
Sehr geehrte Damen und Herren Wir appellieren an Ihre verantwortungsvolle Wahrnehmung der Aufgabe als Fernsehrats-Mitglied, für eine dem Inhalt des Staatsvertrags entsprechende Verwendung der Gebühreneinnahmen zu plädieren und...weiter >
FFA-Studie „Der Kinobesucher 2010“
Weniger Blockbuster, fehlende deutsche Filme und eine tragende Rolle für 3D.weiter >
Ausschreibung des Deutschen Kurzfilmpreises 2011
Verbände und andere Einrichtungen werden aufgefordert, ihre Vorschläge für den »Deutschen Kurzfilmpreis« bis zum 17. Juni 2011 an den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien zu senden.weiter >
Das neue Babelsberger Filmhaus
Am Donnerstag, den 19. Mai 2011, wird um 18h das Medieninnovationszentrum Babelsberg der Medienanstalt Berlin-Brandenburg feierlich eröffnet.weiter >
Deutsche Filme in Cannes
Angelina Maccarone zeigt "The Look" in den Cannes Classics, ein Porträt der britischen Schauspielerin Charlotte Rampling.weiter >
Experimentelles Fernsehen der 1960er und 70er Jahre Ausstellung vom 19. Mai bis 24. Juli 2011
Komponisten, Theaterregisseure und andere Künstler haben in den 1960er und 70er Jahren das Fernsehen als Ort des Experimentierens entdeckt. Unter Auslotung aller technischen und künstlerischen Möglichkeiten des Mediums...weiter >
Ambivalenzen zulassen – Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund | Köln beendete am 17. April sein ausgesprochen politisches Programm
Athina Rachel Tsangaris Attenberg erhält den Internationalen Spielfilmpreis mit 25.000 Euroweiter >
Ich folge gerne meiner Intuition.
Annette zur Mühlen hat mit dem Dokumentarfilm ‚Rotkohl und Blaukraut’ von Anna Hepp ihr Schnitt-Debüt auf der diesjährigen Perspektive Deutsches Kino der Berlinale gefeiert. Die Quereinsteigerin studierte Erziehungs- und...weiter >
Musikvideo als Kunst
‘The Art of Pop Video‘ so lautet der Titel einer Ausstellung über die Geschichte des Musikvideos. Bis zum 3. Juli kann man sich die Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst in Köln anschauen....weiter >
Ein Wiki für die Medienbranche
Der MedienCampus Bayern e.V. hat ein Webportal ins Leben gerufen, das über Berufsbilder in der Medienbranche und über Aus- und Fortbildungs-einrichtungen informiert.weiter >
Film ist Teamarbeit, doch am Ende des Tages kommt es natürlich auch auf die Kreativität jedes Einzelnen an.
BFS-Mitglied Guido Krajewski arbeitet seit Ende der Achtziger Jahre als Filmeditor und hat ohne Umwege den Digitalen Schnitt für sich entdeckt. Seine Projekte findet man mit Dokumentationen, Fernsehspielen, Krimis und TV-Serien...weiter >