Archiv Meldungen
Wir gratulieren ganz herzlich unserem Mitglied Hansjörg Weißbrich zum DEUTSCHEN KAMERAPREIS SCHNITT 2014 !
Am 21.06.2014 fand die Preisverleihung des 24. Deutschen Kamerapreises in Köln stattweiter >
Verleihung Deutscher Filmpreis 2014
Am Freitag, den 9. Mai 2014, wurden zum zehnten Mal die Deutschen Filmpreise in Berlin vergebenweiter >
Schnittassistenz ist keine Durchgangsposition.
Wie bist Du beim Film gelandet? Ich habe während dem Studium als Regiehospitant am Volkstheater in Wien gearbeitet und bin gleich in der ersten Woche dem Bereich Video zugewiesen worden. So lief das quasi über in eine...weiter >
Der BFS tagt und feiert in Berlin
Am vergangenen Samstag (29.03.) fand in Berlin die Jahreshauptversammlung des BFS statt.weiter >
Nominierungen Deutscher Filmpreis
Am Freitag, den 28. März, wurden die Nominierungen zum Deutschen Filmpreis 2014 bekannt gegeben...weiter >
Grimme Preisträger 2014
Die Grimme-Preise 2014 wurden verliehen!weiter >
Preis der deutschen Filmkritik 2013
Die Preisträger des Preises der Deutschen Filmkritik 2013 stehen fest:weiter >
Grimme-Nominierungen
Die Grimme-Preis Nominierungen 2014 wurden veröffentlicht und folgende BFS-Mitglieder waren an nominierten Produktionen als Editoren beteiligt. weiter >
Zum Tod von Georg Janett
Der Bundesverband Filmschnitt Editor e.V. trauert um den allseits geschätzten Schweizer Kollegen Georg Janett.weiter >
Nominierte für den Preis der deutschen Filmkritik 2013 stehen fest!
Alle drei Nominierte im Bereich Schnitt sind BFS-Mitglieder. Wir gratulieren zur Nominierung!weiter >
Es muss intensiv sein!
Du warst bei Filmplus 2013 für den besten Filmschnitt im Bereich Spielfilm für »Local Heroes« nominiert. Wie ist das, wenn man vom dunklen Montageraum plötzlich im Rampenlicht steht? Es war ganz überraschend. Ich habe den Film...weiter >
Laudatio auf Juliane Lorenz
Mit einer Hommage würdigte Filmplus in diesem Jahr das Lebenswerk der Editorin Juliane Lorenz. Der BFS sprach ihr seine Ehrung in Form einer Laudatio aus, die von Karin Nowarra gehalten...weiter >
FILM + 2013 !!!
Es war mal wieder ein großartiges Festival und Forum für Montagekunst - weiter >
Lohnsteuerkarte oder Rechnung?
Die größte bundesweite Umfrage unter den Filmschaffenden liegt jetzt vorweiter >
Wiener Erklärung für Transparenz und klare Arbeitsbedingungen der Filmeditor/innen in Österreich, der Schweiz und Deutschland
Wie in jedem Jahr trafen sich auch in diesem Herbst die Berufsverbände der FilmeditorInnen aus Österreich (aea), der Schweiz (ssfv) und Deutschland (BFS), diesmal in Wien. weiter >
ver.di-Tarifverhandlungen
ver.di FilmUnion will 6 Prozent mehr Geld und Begrenzung der Tagesarbeitszeit auf 12 Stundenweiter >
Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen
Wir gratulieren unserem Mitglied Jens Klüber ganz herzlich zum Preis der "Deutschen Akademie für Fernsehen"!weiter >
Manifest der Initiative Urheberrecht
Mit einem Manifest haben sich die 33 Organisationen der Initiative Urheberrecht an die Politik gewandt... weiter >
Ich glaube, an meiner Arbeitsweise hat sich nichts verändert, denn jeder Film, in den ich mich stürze, ist noch immer ein schönes Abenteuer.
Interview mit Inge Schneider Wie bist Du zum Filmschnitt gekommen? Ich bin in der ehemaligen DDR aufgewachsen und wir hatten bei uns im Dorf ein Kino, da bin ich immer in die Sonntagsvorstellungen gegangen. Als Vorfilm lief...weiter >
Der BFS fördert Tandempartnerschaften!
Vor ein paar Wochen trafen sich15 Berliner BFS Mitglieder, die Interesse hatten, Tandempartnerschaften zwischen erfahrenen Editoren und Berufsanfängern zu bilden.weiter >
Der gute Schnitt - Audio Podcast über Filmschnitt und alles, was damit zu tun hat
Claudia Gleisner & Nicola Undritz zu Gast bei Dirk Grau und Theo Strittmatterweiter >
Aktionsbündnis ES BRENNT
Brennender Mann am Münchner Stachusweiter >
Deutscher Kamerapreis Kategorie Schnitt Fernsehfilm/ Dokudrama für BFS-Mitglied Sabine Brose
Am 22. Juni wurde der Deutsche Kamerapreis an das BFS-Mitglied Sabine Brose für den Schnitt des Filmes „Zappelphilipp“ verliehen. weiter >
Die Gewinner des 49. Grimme-Preises 2013 stehen fest
In diesem Jahr wurden aus insgesamt 807 Einreichungen und Vorschlägen 57 Produktionen nominiert und daraus die Gewinner ermittelt.weiter >
ARD/ZDF-Vertragsklausel endgültig gekippt!
Pressemitteilung der AG DOKweiter >
Beteiligungsregelung für Kameraleute / PM des BVK vom 12.03.2013
Erste gemeinsame Vergütungsregel für Urheber bei Kinofilmen1,6 % vom Ertrag nach Rückzahlung von Fördermitteln für Kameraleute weiter >
Kinofilmproduzenten fordern klares Bekenntnis der Sender zum deutschen Kinofilm
Pressemitteilung PDFweiter >
Der Berlin-Brandenburger Medien-März
medienboard Berlin-Brandenburgweiter >
Ein guter Film kann nicht schlecht montiert sein.
Wer Dokumentarfilm montieren will, muss bereit sein, bescheiden zu leben. Interview mit Gesa Marten Du hast ursprünglich – für EditorInnen eher ungewöhnlich – eine klassische universitäre Laufbahn eingeschlagen und Theater-...weiter >
Gemeinsame Fachseminare des BFS und BvS e.V.
Pressemitteilung zur Zusammenarbeit des BFS und BvS e.V.weiter >
Deutscher Produzententag 2013
Schwerpunkt: Verwertung jenseits des linearen Fernsehensweiter >
PM Schlichtungsergebnis Kino BVK/Constantin
Schlichtungsstelle legt Einigungsvorschlag über Beteiligung von Kameraleuten an Erträgen aus Kinofilmen vorweiter >
Joe Walker gewinnt den Europäischen Filmpreis für den Besten Schnitt 2012
Am 1. Dezember wurden in Malta zum 25. Mal die Europäischen Filmpreise vergeben. Mehr als 2.700 Mitglieder der European Film Academy haben über die Preisträger abgestimmt. weiter >
Inge Schneider erhält den Schnittpreis Dokumentarfilm 2012 !
Das 12. Forum für Filmschnitt und Montagekunst „Filmplus“ in Köln kam nach vier spannenden Festivaltagen zu feierlichem Abschluss.weiter >
Die Bundesvereinigung der Filmschaffenden unterstützt fordert einen Vergabekodex
ART 5 GGJeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der...weiter >
Tarifstreit: Kein Ergebnis bei der Bavaria-Gruppe
Nachdem im Juli das endgueltige Aus fuer den Flaechentarifvertrag in Filmtechnischen Betrieben feststand, bereiteten sich die Beschaeftigten der Bavaria-Betriebe, des Studio Babelsberg oder der CinePostproduction-Betriebe...weiter >
Personalwechsel in der BFS-Geschäftsstelle
Tatjana Bonnet kommt, Uschi Klein geht.
Nachruf Jean-Marc Lesguillons
Vergangenen Donnerstag ist unser geschätzter Kölner Kollege, Jean-Marc Lesguillons, seinem kurzen, schweren Krebsleiden erlegen.weiter >
Der Deutsche Fernsehpreis 2012 wurde am 2. Oktober vergeben
Und zwar an folgende Produktionen:weiter >
Produzenten „unangemessen benachteiligt“
Landgericht Leipzig verbietet umstrittene Klausel in Sender-Verträgenweiter >
ALG I Bezug für Filmschaffende wird erleichtert - Danke
Filmschaffende: Sagt einfach mal dankeweiter >
DEUTSCHER KAMERAPREIS 2012 VERGEBEN
Am 16.06. wurde der Deutsche Kamerapreis 2012 vergeben. weiter >
Nina Caspers, die neue Mitarbeiterin beim BFS.
Neben Uschi Klein betreut Nina Caspers seit Anfang Juni die Geschäftsstelle. Ihr Aufgabenbereich wird die Zuarbeit für den Vorstand und die Mitgliederbetreuung sein, während Uschi Klein die Buchhaltung und die redaktionelle...weiter >
„Piraten-Mentalität bei ARD und ZDF!“
AG Dokumentarfilm greift Vertragspraxis der öffentlich-rechtlichen Sender anweiter >
Wenn man etwas Neues entdecken will, muss man heute, so denke ich, in die filmische Vergangenheit schauen.
Der Junior-Editor Falk Peplinski, Jahrgang 1978, lässt sich nicht nur für Musik und Film begeistern, sondern auch für fremde Länder. Beim Mitteldeutschen Rundfunk kam glücklicherweise all das zusammen. Dort absolvierte Peplinski...weiter >
BFS mit neuem Vorstand und vielen Mitgliederaktivitäten!
Auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung Ende April hat der BFS seinen Vorstand neu gewählt. weiter >