Veranstaltungs-Tipps
ZDOK@DOK.fest - Montage im Dokumentarfilm
In Kooperation mit der HFF München, Abt. Dokumentarfilm und Lehrstuhl Montage
München 08.05.18 bis 08.05.18 10:00 Uhr
Ein Axiom des Genres lautet: Der Dokumentarfilm entsteht im Schneideraum. Anders als beim
Spielfilm wird die Geschichte meist erst hier erarbeitet. Hier fallen die Entscheidungen über
räumliche und zeitliche Kontinuität, Kausalität, Handlungsaufbau, Logik und Rhythmus. Hier
werden rhetorische, poetische und dramatische Bögen gebaut. Die Empathie gegenüber
Protagonist.innen, das Eintauchen in eine Erzählung und das emotionale Miterleben filmischer
Ereignisse werden so erst möglich.
ZDOK, die Züricher Dokumentarfilmtagung der ZHdK ist in diesem Jahr mit ausgewählten
Beiträgen zu Gast beim DOK.forum München und bietet Einblicke in die kreativen Prozesse
der Montage.
Christian Iseli (ZDOK) führt mit einer Keynote in das Thema ein, anschließend spricht Kaya
Inan in seinem Vortrag „Die Magie der Montagesequenz" über die herausragenden Arbeiten
ABOVE AND BELOW (2015) und CAHIER AFRICAIN (2016). Monika Willi gibt mit dem Vortrag
„Schneiden, wenn der Regisseur nicht zurückkommt“ Einblicke in die ungewöhnliche Montage
des Dokumentarfilms UNTITLED.
Moderation: Prof. Christian Iseli (ZDOK & ZHdK)
Zu Gast: Monika Willi (Editorin), Kaya Inan (Editor), Prof. Karina Ressler (HFF, Lehrstuhl
Montage)
PROGRAMMABLAUF
10:00 Uhr
Montage im Dokumentarfilm - Keynote von Christian Iseli
10:50 Uhr
Die Magie der Montagesequenz – Vortrag von Kaya Inan zur unterschiedlichen Methode bei
ABOVE AND BELOW und CAHIER AFRICAIN
11:40 Uhr
Schneiden, wenn der Regisseur nicht zurückkommt - Monika Willi zu UNTITLED
12:20 Uhr
Podiumsgespräch – Prof. Karina Ressler im Gespräch mit Monika Willi, Kaya Inan und
Christian Iseli
Veranstaltungsort:
Dienstag, 08.05.2018
10:00, HFF – Audimax
Link zur Veranstaltung:
www.dokfest-muenchen.de/events/view/3406