Berufsbild Schnittassistenz
Der Aufgabenbereich der Schnittassistenz umfasst die organisatorische und technische Mitarbeit bei der Herstellung von Spiel-, Fernseh-, Dokumentar-, Industrie- und Werbefilm sowie der Tonnachbearbeitung.
Der/die SchnittassistentIn gewährleistet, dass FilmeditorInnen sich der inhaltlichen und künstlerischen Arbeit der Filmmontage widmen können, ohne mehr als nötig von (oft zeitraubenden) technischen und organisatorischen Aufgaben abgelenkt zu werden. Als engster und wichtigster Mitarbeiter des Editors hat die Assistenz u.a. folgende eigenverantwortliche Aufgaben:
ROHSCHNITTPHASE:
- Übertragen des Materials, überprüfen auf Vollständigkeit.
- Anlegen des Tons, Sortieren und Verwalten von Tonspuren.
- Erstellung der Dailies, auf den Server laden für Regie, Produktion, Redaktion.
- Sortieren der Clips und des Rohmaterials nach Absprache mit der/dem EditorIn, Eintrag aller gewünschten und verfügbaren Informationen.
- Einladen, fachgerechtes Konvertieren, Beschriften und Sortieren von Archivmaterial und Effektsequenzen. Hier sind gute Spezialkenntnisse gefragt!!
- Verwalten und Ergänzen von Stoppzeiten- und Fehlerlisten, Materialberichten und Protokollen. Bestellen von Kurieren, verschicken von Festplatten und DVDs.
- Archivtöne suchen oder beim Sounddesigner bestellen und einschneiden, laden und konvertieren von Musiken.
FEINSCHNITTPHASE:
- Exports für Screenings, DVDs, Tonaufnahmen, VFX-Layouts (Kommunikation über Formate, Anforderungen).
- einarbeiten von VFX-Comps, ADR und Voice Over-Aufnahmen für Screenings und Abnahmen.
NACH PICTURE LOCK:
SchnittassistentInnen sind nach Picture Lock verantwortlich für die Erstellung und Übergabe von Bild- und Tondateien für Online, Sounddesign und KomponistIn, Vorlagen für weitere Bearbeitungen des Bildes, VFX- und Trickvorbereitungen.
SchnittassistentInnen brauchen:
- fundierte Kenntnisse der verwendeten Systeme und Peripheriegeräte
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- technisches Verständnis, Kenntnisse von Codecs, Formaten usw.
- Gedächtnis für optische und akustische Eindrücke
- Eigenverantwortlichkeit
- Organisationstalent
- Flexibilität
- eine umfassende Allgemeinbildung
Die Arbeit der Schnittassistenz bietet die Möglichkeit, langsam in das Aufgabengebiet des Bild- und Toneditors hineinzuwachsen. Die Assistenz ist jedoch nicht immer die Voraussetzung zur Ausübung des Berufes des Editors, sondern auch als eigenständige Tätigkeit zu sehen. Einige AssistentInnen bleiben in ihrer Position und werden als erfahrene Mitarbeiter geschätzt.